|
Öffentliche Wissenschaft / Interdisziplinärer Dialog
Öffentliche Wissenschaft
Öffentliche Wissenschaft (public science) will komplexe Themen über den Kreis der Fachleute hinaus einem breiten Publikum in elementarisierter Weise zugänglich machen.
Die Physik steht bei den unten aufgeführten Beiträgen im Mittelpunkt. Die Perspektive ist dabei der interdisziplinäre Dialog mit Theologie, Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie.
Das Ziel ist, dass Interessierte im Rahmen des Dialogs an einer fundierten kritischen Diskussion über physikalische Grundlagenprobleme, Konzepte, Vorgehensweisen und Forschungsergebnisse teilnehmen können.
Bücher und Aufsätze
siehe auch die Reihe "Theologie und Naturwissenschaft" .
 |
Causality and Entanglement in the Quantum World European Rev., Vol. 18, No. 4, 455-467, 2010. |
|
|
Die sonderbare Welt der Quanten - Eine Einführung von J. Audretsch, C.H. Beck (Becksche Reihe), München, 2008. |
 |
|
|
 |
Entangled World - The Fascination of Quantum Information and Computation von J. Audretsch (Hg.), Wiley-VCH, Weinheim, 2006. |
|
|
Stoffe ohne Eigenschaften. Die Objekte der Quantenwelt von J. Audretsch in "Stoffe - Zur Geschichte der Materialität in Künsten und Wissenschaften" von B. Naumann, T. Strässle and C. Torra-Mattenklott (Hg.), vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2006. |
|
|
|
 |
Wegbereiter wider Willen - Einstein und die Quantentheorie von Jürgen Audretsch in "Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule", Heft 7/54, Oktober 2005. |
|
|
Verschränkte Welt - Faszination der Quanten von J. Audretsch (Hg.), Wiley-VCH, Weinheim, 2002. |
 |
Blick in die Quantenwelt I: Grundlegende Phänomene und Konzepte von J. Audretsch, in: "Verschränkte Welt - Faszination der Quanten" von J. Audretsch (Hg.), Wiley-VCH, Weinheim, 2002. |
 |
Blick in die Quantenwelt II: Grundlegende Phänomene und Konzepte Verschränkung und ihre Folgen von J. Audretsch, in: "Verschränkte Welt - Faszination der Quanten" von J. Audretsch (Hg.), Wiley-VCH, Weinheim, 2002. |
 |
|
|
 |
Wissenschaft als Mythenlieferant - Naturwissenschaften in der Pop-Moderne von J. Audretsch in "Forschung und Lehre", 125-128, Heft 3/2002. |
|
|
Kosmologie und Kreativität von J. Audretsch und H. Weder, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1999, ISBN 3-374-01714-2. |
 |
Blick auf das Ganze von J. Audretsch in "Kosmologie und Kreativität" von J. Audretsch und H. Weder, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1999. |
 |
Ein Zürcher Werkstattgespräch von J. Audretsch, M. Huppenbauer und H. Weder in "Kosmologie und Kreativität" von J. Audretsch und H. Weder, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1999. |
 |
|
|
 |
Physikalische Axiomensysteme und erste Wahrheiten - Zum besseren Verständniss eines religiösen Glaubens von J. Audretsch, Praxis der Naturwissenschaften - Physik 46, Heft 6, 23-26 (1997). |
|
|
Wieviele Leben hat Schrödingers Katze - Zur Physik und Philosophie der Quantenmechanik von J. Audretsch und K. Mainzer (Hg.) B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim, Wien, Zürich 1990, zweite Auflage Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, Oxford, 1996. |
 |
Eine andere Wirklichkeit - Zur Struktur der Quantenmechanik und ihrer Interpretation von J. Audretsch in: "Wie viele Leben hat Schrödingers Katze? - Zur Physik und Philosophie der Quantenmechanik" von J. Audretsch und K. Mainzer (Hg.) B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim, Wien, Zürich 1990, zweite Auflage Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, Oxford, 1996. |
|
|
|
|
Vorwort zu Max Jammer, Einstein und die Religion von J. Audretsch, Universitätsverlag Konstanz, 1995. |
|
|
Physiker als Hüter der letzten Geheimnisse von J. Audretsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. März 1994, Nr. 62 / Seite 13. |
|
|
|
 |
Philosophie und Physik der Raum-Zeit von J. Audretsch und K. Mainzer (Hg.), B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim, Wien, Zürich 1988, zweite Auflage 1994. |
|
|
Die andere Hälfte der Wahrheit - Naturwissenschaft, Philosophie, Religion von J. Audretsch (Hg.), C.H. Beck (Becksche Reihe; 469) München, 1992. |
 |
Physikalische und andere Aspekte der Wirklichkeit von J. Audretsch in "Die andere Hälfte der Wahrheit - Naturwissenschaft, Philosophie, Religion" von J. Audretsch (Hg.), C.H.Beck (Becksche Reihe; 469), München, 1992. |
|
|
|
 |
Gibt es eine Alternative zur Quantenmechanik? - Zur didaktischen Analyse der Bellschen Ungleichung und der Experimente an korrelierten Photonenpaaren von J. Audretsch, Physik und Didaktik 19, 130-152 (1991). |
|
|
Vom Anfang der Welt - Wissenschaft, Philosophie, Religion, Mythos von J. Audretsch und K. Mainzer (Hg.), C.H. Beck, München, 1989, zweite Auflage 1990. |
 |
|
|
|
Vorläufige Physik und andere pragmatische Elemente physikalischer Naturerkenntnis von J. Audretsch in: "Pragmatik, Handbuch pragmatischen Denkens. Band III: Allgemeine philosophische Pragmatik", 373-392, H. Stachowiak (Hg.), Felix Meiner Verlag, Hamburg 1989. |
|
|
Schwarze Löcher - Das Schicksal schwerer Sterne von J. Audretsch, Universitätsverlag Konstanz, 1976. |
 |
|
|